F.A.S.T. Schulungen
Wir vermitteln unseren Kunden Nutzen stiftendes Wissen zu Produkten, ebenso wie zu Verfahren der Leckortung in Trinkwassernetzen. Alle Schulungen sind konsequent an der Praxis orientiert und finden mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Die Handhabung unserer Produkte und Systeme sowie die dazugehörigen Leckortungsverfahren werden verinnerlicht. Die Bandbreite der angebotenen, praxisorientierten Schulungen ist groß und erfolgt an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Entsprechend viele Kunden aus unterschiedlichen Sparten nehmen das Angebot an.
Zu den nachfolgenden Terminen können Mitarbeiter für Schulungen in unserem Hause angemeldet werden. Wir würden uns freuen, Ihre Mitarbeiter bei uns begrüßen zu dürfen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter nachfolgender Telefonnummer zur Verfügung.
Terminkoordinatorin
Frau Panje
Telefon: +49 (0) 7946 92100 21
E-Mail:
Termine 2023
27. September - 29. September |
Ausgebucht |
11. Oktober - 13. Oktober |
Ausgebucht |
Termine 2024
20. März - 22. März |
OffEN |
17. April - 19. April |
OffEN |
19. Juni - 21. Juni |
OffEN |
18. September - 20. September |
OffEN |
Folgende Inhalte werden in den einzelnen Schulungen vermittelt:
Theoretische Grundlagen:
- Schallausbreitung in Rohren
- Schallausbreitung bei homogenen und nicht homogenen Böden
- Funktionsweise eines Korrelators (analog / digital)
- Korrelation-/ Kohärenzfunktion
- Wahl analoger und digitaler Filter
- Funktionsweise von AZ-Funklogger (akustische Zonenüberwachung) bei unterschiedlichen Leitungsarten
- Geophon
- Funktionsweise von Datenfernübertragungen (GSM / Bluetooth)
- Möglichkeiten der Rohrnetzberechnung
Praktische Übungen:
- Korrelationsmessungen auf:
- metallischen Leitungen
- nichtmetallischen Leitungen
- lange Mess-Strecken
- mehrere Leckagen auf einer Mess-Strecke
- gemischte Leitungen
- Geophonmessungen
- Leitungssuche mit Geophonen
- Messen bei unterschiedlichen Bodenarten
- AZ-Funklogger (akustische Zonenüberwachung)
- Auswertung
- Messen auf Kunststoffleitung
- Einstellung der Loggerempfindlichkeit
- Arbeiten Kartensoftware
- Grenzbereiche der Korrelation
- Kunststoffleitungen
- Störgeräusche
- Reflexionen
- richtiges Filtern
- Aufarbeiten umfangreicher Schulungsunterlagen (Theorie + Praxis)
- praktische Übungen an ausgesuchten Problemfällen
Inklusivleistungen der Schulung
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- 3 gemeinsame Mittagessen
- 2 gemeinsame Abendessen
Unseren Schulungsflyer finden Sie hier zum Download: